logo
Banner Banner
Blog Details
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Herstellungsprozess von Schieberädern für Duschkabinen aus 304 rostfreiem Stahl

Herstellungsprozess von Schieberädern für Duschkabinen aus 304 rostfreiem Stahl

2025-07-19

Materialeigenschaften:

Hergestellt aus 304 Edelstahl, weist es eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf und widersteht der Einwirkung von Feuchtigkeit, Reinigungsmitteln und anderen Substanzen in der feuchten Badezimmerumgebung. Es ist nicht anfällig für Rost, wie beispielsweise die 304 Edelstahl-Lager der Allwetter-Rostschutzräder von Dabo, die einen 90-stündigen Salzsprühtest bestanden haben. Darüber hinaus ist 304 Edelstahl relativ hart und hat eine hohe Tragfähigkeit, die in der Lage ist, das Gewicht von Duschraum-Glastüren zu tragen und sich nicht leicht zu verformen, wodurch die langfristige stabile Nutzung der Räder gewährleistet wird. Konstruktiver Aufbau:

Typischerweise wird eine Radrahmen-Lagerstruktur verwendet, bei der die Rollelemente im Inneren der Lager die Reibung reduzieren, wodurch das Schieben und Ziehen einfacher und geschmeidiger wird. Einige Räder verfügen über Einstellschrauben, mit denen die Position des Rades an die tatsächlichen Gegebenheiten angepasst werden kann, um die Stabilität und Ausgewogenheit der Tür zu gewährleisten. Einige Räder verfügen auch über ein Anti-Entgleisungs-Design, das verhindert, dass sie während des Betriebs aus der Schiene springen und die Sicherheit gewährleistet. Darüber hinaus verfügen einige hochwertige Räder über eine Hebe-Einstellfunktion, mit der das optimale Gleichgewicht und die Tragfähigkeit für Schiebetüren erreicht werden können. Die unteren Räder können auch über Federstoßdämpfungsfunktionen verfügen, die den Schwerpunkt automatisch anpassen und Geräusche beim Schieben der Tür reduzieren.

Verarbeitung des Rollenrahmens
Zuschneiden:Gemäß den Konstruktionsmaßen des Rollenrahmens werden die 304 Edelstahlmaterialien mit Präzisionsschneidegeräten wie Laserschneidmaschinen oder numerisch gesteuerten Schneidmaschinen in geeignete Rohlinge geschnitten, um eine hohe Maßgenauigkeit zu gewährleisten.
Formgebung: Die zugeschnittenen Rohlinge werden durch Stanz-, Biege- oder Schmiedeverfahren in die Ausgangsform des Rollenrahmens gebracht. Das Stanzen wird aufgrund seiner hohen Effizienz und guten Konsistenz in der Massenproduktion häufig eingesetzt, wodurch die erforderlichen strukturellen Merkmale wie Nuten und Löcher geformt werden können.

Präzisionsbearbeitung:Der geformte Rollenrahmen wird Präzisionsbearbeitungsverfahren wie Fräsen, Bohren und Gewindeschneiden unterzogen. Dieser Schritt dient der Bearbeitung von Montagelöchern, Positionierungsnuten und Gewindestrukturen am Rahmen, um sicherzustellen, dass andere Komponenten präzise montiert werden können.